
Webinar bit-MaRisk – Modul ObjectLifecycle
7. November 2023, 9:00 - 17:00
500€Voraussetzung: Die Teilnahme an den Webinaren Grundeinweisung von bit-MaRisk sowie der Moduleinweisung von ObjectLifecycle (Anwendungsverwaltung) wäre sinnvoll ist aber nicht Bedingung. Alternativ sollten zuvor die Lernvideos zu bit-MaRisk bearbeitet worden sein.
Dozent: Roland Hein
Teilnahmegebühr pro Person: 500,00 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Agenda
- Allgemein
- Vorlagen
- Ansichten
- Produktive und historische Dokumente für Objekte und abgeschlossene Workflows
- Verwendete Objekte
- Datenklassen und Geschäftsprozesse
- Anwendungen und Objekte der Strukturanalyse (IT Systeme, Verbindungen, Räume, Sonstige Objekte)
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für Geschäftsprozesse und/oder Anwendungen
- Protokollierungskonzept
- Erläuterung der Konfigurationsdokumente
- Anwendungsverwaltung
- Strukturanalyse inklusive Bewertung der Risiken
- Schutzbedarf (Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Datenverfügbarkeit)
- Geschäftsprozesse
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Konfiguration der Workflows
- Von der Aufsicht geforderte Workflows
- Sinnvolle Workflows
- Verwendung von Bedingungen sowie Funktion Parallelverarbeitung zur Optimierung des Ablaufes der Workflows
- Optimierung der Mail Funktion
- Konfiguration der Anzeige / Bearbeitung der Felder
- Verwendung von Checklisten
- Konzeptionelle Herangehensweise
- Reihenfolge der Aktivierung der Funktion bzw. Abbildung der Objekte
- Funktion Vererbung Schutzbedarf
- Welche Fachabteilungen werden benötigt?
- Abbildung der Geschäftsprozesse nur Hauptprozesse und oder Haupt-/Einzelprozesse
- Diverses
- Verbindung der Objekte untereinander
- Rollen und deren Auswirkungen in der Anwendung
- Modulverantwortliche(r) und deren Aufgaben
- Festlegung der Verantwortlichkeiten
- Schlüsselwortlisten
- Auswertungen
- Funktion Import
Gerne können Sie sich per Mail an info@bit-informatik.de anmelden.