
Webinar Funktionstrennung – ein IT-Prüfungsschwerpunkt mit bit-Compliance leicht gemacht
3. Juni 2025, 10:00 - 12:00
€150Im Rahmen von IT-Prüfungen nimmt die vollständige Umsetzung der Funktionstrennung über Anwendungen hinweg einen immer wichtigeren Stellenwert ein.
Mit bit-Compliance können Sie die Funktionstrennung schon heute auf organisatorischer Ebene und auf Ebene von Funktionsprofilen und Einzelrechten pflegen und leben.
Jedes Jahr durchlaufen Sparkassen und Institute anderer Finanzgruppen mit bit-Compliance erfolgreich Verbands- und Bundesbankprüfungen mit IT-Schwerpunkt.
Leider erreichen uns derzeit vermehrt Hinweise, dass mehrere Beratungshäuser im Umfeld der S-Finanzgruppe anderweitige Informationen zu den Funktionen von bit-Compliance im Zusammenhang mit deren Leistungen verbreiten.
Gerne möchten wir Sie daher einladen, am 03. Juni 2025 von 10:00 bis 12:00 an unserem kostenpflichtigen Webinar in Höhe von 150,00 € zzgl. MwSt. pro Person zum Thema Funktionstrennung teilzunehmen und sich selbst von den Möglichkeiten zu überzeugen.
In diesem zeigen wir Ihnen anhand von praxisnahen Daten, wie Funktionstrennung mit Blick auf MaRisk und DORA prüfungssicher umgesetzt werden kann und gehen hierbei auf folgende Schwerpunkt ein:
- Warum Funktionstrennung?
Erfahren Sie mehr über die aufsichtsrechtlichen Hintergründe und Anforderungen an die Funktionstrennung und welche Vorteile eine Umsetzung für Sie hat. - Funktionstrennung – aber wie?
Organisatorisch über Stellen, auf Ebene von Funktionsprofilen oder über Einzelrechte – die Möglichkeiten und Risiken der verschiedenen Abbildungsformen mit Blick auf die nächste Prüfung. - Funktionen definieren und toxische Kombinationen kennzeichnen
Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick auf die Identifikation von Funktionen und die Möglichkeiten zur Trennung dieser in bit-Compliance.
Warum Funktionstrennung ein übergreifendes Thema mit Zusammenhängen in die Prozesslandkarte und Auswirkungen in allen Abteilungen ist. - Konflikte erkennen bevor sie entstehen
Erfahren Sie, wie Sie im Modul Benutzerverwaltung vor Konfliktpotenzial gewarnt werden, noch bevor diese entstehen. - Bestehende Konflikte prüfen
Sehen Sie, wie entstandene Konflikte geprüft, überwacht und gelöst werden können. - Ausnahmen definieren
Von einer abgestuften Matrix bis hin zur Möglichkeit der Dokumentation von genehmigten Ausnahmen – Funktionstrennung praxistauglich und gleichzeitig prüfungssicher umsetzen - Fragen und Antworten
In einem gemeinsamen Austausch können Sie Ihre Fragen einbringen und einen Blick auf die Neuerungen zum Thema in der Version 25.1 werfen.
Unabhängig davon, ob Sie das Modul Benutzerverwaltung schon seit Jahren erfolgreich nutzen oder erst kürzlich mit der Thematik gestartet sind – unser Webinar ist der richtige (Neu-)Einstieg in die Funktionstrennung.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail an. Unser Dozent, Herr Niels Liégeois, freut sich auf Ihre Teilnahme.