- Prozesse
- Programmeinsatzverfahren (OPDV 1/2015)
- Schutzbedarfsfeststellung
- Umfangreiche Validierungsprüfung und Pflichteingaben
- Durchlauf optionaler Workflow-Schritte für Abteilungen/Personen
- Revision
- Personalrat
- Datenschutzbeauftragter
- Informationssicherheitsbeauftragter
- Controlling
- Abhängig von den erfassten Daten Festlegung des Prozessablaufs:
- Test/Abnahme
- Programmfreigabe
- Einsatzfreigabe
- Softwarebeschaffung
- Initiierung durch die Fachabteilung
- Vorlage Leiter Fachabteilung – Genehmigung oder Ablehnung
- IT/Organisation – Ermitteln von Lösungen
- Vorlage Fachabteilung – Festlegung des Lösungs-Einsatzes
- IT/Organisation – Umsetzung
- Ermittlung des Schutzbedarfs einer Software
- Jährliche Überprüfung Schutzbedarf
- Fehlerbehebung einer Software in Produktion
- Ergänzung bestehender Version
- Softwareablösung
- Schnittstellen zu den Produkten Dorian und IDV-Suite
- Verwaltung, Dokumentation, Versionsführung von Software
- inklusive der Einlagerung von Quellcodes
- Schneller Überblick über alle produktiv im Einsatz befindlichen Softwareversionen
- Anzeige aller Vorgängerversionen in der Historie
- Check-in/Check-out-Funktion bei Update einer Softwareversion
- Die Workflow Engine
- Die in bit-SoftwareLifecycle integrierte Workflow Engine ermöglicht es dem Anwender, die enthaltenen Prozesse flexibel an die eigenen Anforderungen anzupassen und enthält folgende Funktionen:
- Flexible Prozessabläufe möglich
- Deaktivierung bestimmter Prozessschritte möglich
- Definition von Workflow-Profilen
- Parallelbearbeitung durch Beauftragte und Revision möglich
- Definition von Vorlagen pro Workflowschritt
- Definition individueller Infomails für die Anwender
- Definition mehrstufiger Eskalationen pro Workflowschritt
- Definition von Muss-/Kann-Feldern bzw. Ausblenden von nicht benötigten Feldern
- Beschriftung der Workflow-Aktionen frei konfigurierbar (z.B.: ‘weiter’, ‘zur Genehmigung an Vorgesetzten’, etc.)
- Festlegen, welche Funktionen (Rückgabe an den vorherigen Bearbeiter oder Ersteller, Beenden des Workflows, etc.) die Anwender pro Workflowschritt ausführen können
- Auswertungsfunktion
- Erstellung von Auswertungen für Prozesse und Software in verschiedenen Ausgabeformaten (Excel, HTML, PDF und CSV)
- Zeitgesteuerte Auswertung: Auswertungen werden automatisch erstellt und an vorgegebenem Speicherort hinterlegt oder per Mail versendet
zurück zu bit-SoftwareLifecycle